Kafka und Marty. Anhand der Zwei Gespräche aus Beschreibung eines Kampfes
Kafka and Marty. Read in Two Conversations from Description of a Struggle
Vědecký článek
Zobrazit/ otevřít
Trvalý odkaz
http://hdl.handle.net/20.500.11956/152481Identifikátory
Kolekce
- Číslo 1 [20]
Autor
Datum vydání
2021Nakladatel
Univerzita Karlova, Filozofická fakultaPraha
Zdrojový dokument
Brücken (web)ISSN: 2695-043X
Rok vydání periodika: 2021
Ročník periodika: 2021
Číslo periodika: 1
Odkaz na licenční podmínky
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/Klíčová slova (česky)
Franz Kafka, Anton Marty, Franz Brentano, Nominalismus, EigennameZwei Gespräche, die aus Kafkas unvollendeter Novelle Beschreibung eines Kampfes ausgewählt wurden, weisen eine epistemologische Intentionalität auf, die auf eine Sprachkritik bezo gen wird. In ihnen sind einige Referenzen auf die Philosophie Anton Martys enthalten, an dessen Vorlesungen Kafka als Student in Prag teilnahm. Dort ist die anscheinende Identität der Eigennamen einer Kritik des antinominalistischen Diskurses im Stil Martys ausgesetzt. Dieser philosophische Kontext kann erst dann erhellt werden, wenn man die briefliche Disputation berücksichtigt, die Marty als Konzeptualist mit seinem Lehrer Franz Brentano gegen dessen „kopernikanische Wendung“ zu einem Nominalismus hielt. Dann ließe sich auch seitens Kafkas der Ansatz zu einem Realismus in seinem Proceß Roman konstatieren.