Syntaktische Musterreplikationen bei deutsch‑tschechischen Bilingualen: Ein gebrauchsbasierter Ansatz
Syntactic pattern replications of German‑Czech bilinguals: A usage‑based approach
Vědecký článek
Zobrazit/ otevřít
Trvalý odkaz
http://hdl.handle.net/20.500.11956/170768Identifikátory
Kolekce
- Číslo 2 [14]
Autor
Datum vydání
2021Nakladatel
Univerzita Karlova, Filozofická fakultaPraha
Zdrojový dokument
Brücken (web)ISSN: 2695-043X
Rok vydání periodika: 2021
Ročník periodika: 2021
Číslo periodika: 2
Odkaz na licenční podmínky
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/Klíčová slova (česky)
Sprachkontakt, Musterreplikation, Valenz, Konstruktionsgrammatik, Argumentstruktur, Tschechisch, DeutschDer Artikel beschäftigt sich mit der Analyse syntaktischer Musterreplikationen bei deutschtschechischen Bilingualen. Die Grundlage bilden spontansprachliche Daten aus narrativen Interviews mit zwei Gruppen von Bilingualen, die um 1955 in der Tschechoslowakei geboren worden sind und Ende der 1960er Jahre nach Westdeutschland emigrierten. Diese werden in Bezug auf den Spracherwerb und Sprachattrition charakterisiert. Der Schwerpunkt dieses Textes liegt auf der Argumentation für einen geeigneten Interpretationsrahmen für die Analyse der Musterreplikationen im Bereich der Argumentstruktur und der damit verbundenen Valenz. Für diesen Zweck werden die traditionelle Valenztheorie und die kognitive Konstruktionsgrammatik miteinander kombiniert. Auf diese Weise können die kognitiven Prozesse hinter den kontaktinduzierten Mustern, die sich von der Heimatvarietät unterscheiden, erfasst werden, was am Beispiel der Akkusativ -Konstruktion gezeigt wird.